Die Arbeitgeberberaterin für Personalentwicklung und Soziale Innovation Wiebke Krohn ist zur neuen stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. ernannt worden. Sie hat ihre neue Position zum 1. Oktober 2022 angetreten, teilte der Verband am Dienstag mit. Die gebürtige Oldenburgerin hat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert und ist bereits seit 2012 Mitarbeiterin des Arbeitgeberverbandes. Wiebke Krohn verfügt über eine zwanzigjährige Erfahrung als Führungskraft und Personalentwicklerin. Mit ihr übernimmt erstmals eine Frau dieses Amt.
Wiebke Krohn dankt dem Präsidium und den Mitgliedern für das Vertrauen: „Als künftige stellvertretende Hauptgeschäftsführerin ist es mir ein großes Anliegen die Dynamiken des Arbeitsmarktes insbesondere für klein und mittelständische Unternehmen in unserer Region unterstützend zu begleiten“, betont die Diplom-Kauffrau, die auch weiterhin die Arbeitgeberberatung für Personalentwicklung verantworten wird.
Hauptgeschäftsführer Bernd Wiechel erklärte zur Neubesetzung durch Wiebke Krohn: „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, diese für die Weiterentwicklung unseres Verbandes so wichtige Schlüsselposition mit einer hervorragend in der Region vernetzten Expertin aus unseren eigenen Reihen zu besetzen. Ihre hohe Einsatzbereitschaft und branchenübergreifenden Kompetenzen schätzen unsere Mitgliedsunternehmen seit vielen Jahren.“ Ich wünsche Wiebke Krohn für ihren neuen Verantwortungsbereich viel Geschick und Erfolg. Die Kombination aus Rechtsberatung und -vertretung, Personal- und Organisationsentwicklung, Workshop- und Seminarangeboten sowie geförderten Projekten aus dem Bereich der Sozialen Innovation ergänzen sich bestens und ich weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann“, unterstreicht Wiechel.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines jeden Verbandes sei ein starkes Netzwerk: Neben dem Schwerpunkt der juristischen Begleitung von 761 Mitgliedsunternehmen in Nordostniedersachsen verzeichnet die Beratungsstelle für Personalentwicklung eine stetig hohe Nachfrage. Nach dem jüngst erfolgten Generationswechsel wird diese zukunftsweisende Verbandsarbeit fortgeführt und ausgebaut.