|
Jahreshauptversammlung: Volker Meyer für weitere drei Jahre zum Präsidenten wiedergewählt
23. Mai 2025
Allgemeines
Volker Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Heinrich Meyer-Werke Breloh, wurde auf unserer Jahreshauptversammlung einstimmig für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Unser Verband wächst weiter und zählte im vergangenen Jahr rund 40 neue Mitgliedsunternehmen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf Gut Bardenhagen, an der rund 120 Vertreter der insgesamt 770 Mitgliedsunternehmen des AV teilnahmen, diskutierten AV-Hauptgeschäftsführer Bernd Wiechel und AV-Präsident Meyer die […]
weiterlesen...
|
|
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2025
18. Aug. 2025
Allgemeines
Mit diesem Rundschreiben möchten wir Ihnen gerne entsprechend unserer Satzung (§ 6 Abs. 10) das Protokoll unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung vom 20.05.2025 zu Ihrer Kenntnis übersenden. Das Protokoll können Sie hier herunterladen.
weiterlesen...
|
|
Willkommen im Team Sofija Berger – Verstärkung in der Personalentwicklung
18. Aug. 2025
Personal- und Organisationsentwicklung
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung noch mehr Service anbieten können: Ab dem 1. September 2025 wird Sofija Berger unser Team verstärken! Sie tritt die Nachfolge von Karin Haas an. Frau Berger bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Coaching und Training mit. Zuletzt war sie als Head of Training bei COATRAIN […]
weiterlesen...
|
|
KI-Verordnung: Aktualisiertes FAQ-Papier zu den arbeitgeberrelevanten Regelungen des EU AI Act
18. Aug. 2025
Allgemeines
Die europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) ist im August 2024 in Kraft getreten, die KI-VO sieht für die einzelnen Regelungen unterschiedliche Umsetzungsfristen vor. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ein Anwendungs-papier zu den arbeitgeberrelevanten Regelungen der KI-VO erstellt, das zu einem FAQ-Papier weiterentwickelt und aktualisiert wurde. Das FAQ-Papier können Sie hier herunterladen. Das aktualisierte Papier enthält Ergänzungen und […]
weiterlesen...
|
|
Mindestlohn und Tarifhalbjahr 2025: Tariflohnentwicklungen im Überblick
18. Aug. 2025
Allgemeines
Das Thema Mindestlohn beeinflusste auch das zurückliegende Tarifhalbjahr. Trotz des massiven politischen Drucks ist es der Mindestlohnkommission nach langen und herausfordernden Verhandlungen am 27. Juni 2025 gelungen, ihren gesetzlichen Auftrag unabhängig zu erfüllen und einen einvernehmlichen Beschluss zur Mindestlohnanpassung in den Jahren 2026 und 2027 zu verabschieden. Nach dem gemeinsamen Beschluss der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite soll der Mindest-lohn in zwei […]
weiterlesen...
|
|
Bundeskabinett beschließt Entwurf eines Bundestariftreuegesetzes
18. Aug. 2025
Allgemeines
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 6. August 2025 den Entwurf eines Bundestariftreuegesetzes (BTTG) beschlossen. Der Gesetzentwurf ist fälschlicherweise weiterhin als Referentenentwurf tituliert. Den beschlossenen Gesetzentwurf der Bundesregierung können Sie hier herunterladen. Der Regierungsentwurf ist gegenüber dem Referentenentwurf vom 22. Juli 2025 in wesentlichen Punkten unverändert geblieben. Neu aufgenommen wurde ▪ die Ausnahme des Gesetzes für die Vergabe und […]
weiterlesen...
|
|
FAQ zur praktischen Umsetzung des Gesetzes und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung aktualisiert
18. Aug. 2025
Allgemeines
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ihre FAQ zur praktischen Umsetzung des Gesetzes und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung aktualisiert. Fragen rund um das Auslandsportal, das seit dem 1. Januar 2025 als digitales Visaportal des Auswärtigen Amtes an allen 167 Visastellen weltweit zur Verfügung steht. Angepasst wurde außerdem die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit. Ergänzt […]
weiterlesen...
|
|
Erwerbsstatus von Honorarkräften – Fragen und Antworten zur Übergangsregelung nach dem „Herrenberg-Urteil“
18. Aug. 2025
Allgemeines
Das sog. „Herrenberg-Urteil“ zur sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von Honorardozenten und damit indirekt auch zur Beurteilung von „Freien Mitarbeitern“ hat in der gesamten Bildungsbranche zu großer Verunsicherung geführt. Auch wenn die vom Gesetzgeber am 28. Februar 2025 beschlossene Übergangsregelung grundsätzlich vorübergehend für Planungs- und Rechtssicherheit sorgt, erreichen die BDA viele Nachfragen zur Anwendung dieser Regelung. Daher hat die BDA einen Fragen- und […]
weiterlesen...
|
|
|
Praxis & Recht vor Ort: „Anwesenheitsmanagement – Produktivität steigern, Mitarbeitende binden und gewinnen“
25. Juli 2025
Angesichts hoher Fehlzeiten von Mitarbeitern und zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt die gezielte Stärkung der Personalressourcen in den Mittelpunkt unternehmerischer Verantwortung. Wie können Unternehmen durch gezieltes Anwesenheitsmanagement die Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeiter fördern, Ausfallzeiten reduzieren und so ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken? Praxisnahe Antworten darauf gibt es bei unserer Praxis & Recht Veranstaltung zum Thema „Anwesenheitsmanagement – Produktivität steigern, Mitarbeitende binden und […]
weiterlesen...
|
|
|
Save the date: AV-Forum am 08. Oktober 2025 im Castanea Adendorf
05. Aug. 2025
Alle Termine im Überblick
Wir möchten Sie vorab auf unser AV-Forum im Castanea Adendorf am 08. Oktober 2025 hinweisen, die offizielle Einladung folgt bald: AV-Forum „Zukunft im Personalwesen“, 08. Oktober 2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Impulsvortrag: „Vom Impuls zur Strategie – Weiterbildung wirksam gestalten“ Sabine Köhne-Finster, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. Weiterbildung sichert Fachkräfte – doch wie wird sie […]
weiterlesen...
|
|
|
Initiative FaMi-Siegel zeichnet erneut Betriebe für Familienfreundlichkeit aus
25. Juni 2025
Allgemeines
Auf die Flexibilität kommt es an – Kleine Stellschrauben machen den Unterschied Initiative FaMi-Siegel zeichnet erneut Betriebe für Familienfreundlichkeit aus – neuer Aktionszeitraum beginnt jetzt Lüneburg – feffa e.V. – Es muss nicht immer das große Rad sein. Auch kleine Stellschrauben können große Unterschiede machen: Das ist die zentrale Botschaft des Familien-Siegels (FaMi-Siegels), der regionalen Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen. 25 Betriebe […]
weiterlesen...
|
|
|
Neue Folge Arbeitsrecht in Kürze: Die KI-Verordnung
02. Juli 2025
Allgemeines
Ab dem 02. August 2025 gilt die KI-Verordnung der EU. Was ist dabei für Arbeitgeber zu beachten? Darauf geht unser Jurist für Arbeitsrecht Christian Schlör in dieser Folge von Arbeitsrecht in Kürze ein. Die Verordnung beschäftigt sich zwar nicht zentral mit dem Arbeitsrecht, beinhaltet aber Unterrichtungspflichten. Denn jede KI ist beim Einsatz im Unternehmen ein Arbeitsmittel – die Art und […]
weiterlesen...
|
|
|
Neue Folge Arbeitsrecht in Kürze: Rund um die Arbeitszeit
14. Mai 2025
Allgemeines
Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung – ein Thema, das die Gemüter bewegt. Was ist eigentlich Arbeitszeit? Was genau muss erfasst werden? Die Arbeitszeit ist im Arbeitszeitgesetz geregelt, dort finden wir die äußeren Grenzen der möglichen Höchstarbeitszeiten und der Ruhezeiten im deutschen Arbeitsrecht. Sinn und Zweck ist der Schutz der Gesundheit der einzelnen Mitarbeiter und eine flexible Arbeitszeitgestaltung für die Arbeitgeber. Mit den […]
weiterlesen...
|
|
|
Veranstaltung von Wirtschaftsförderung und NBank: Antragwerkstatt für Innovationsprojekte
02. Juli 2025
Veranstaltungen und Seminare
Viele gute Innovationsprojekte scheitern nicht an der Idee, sondern an den Hürden des Förderantrags. Wie stellen Sie also sicher, dass Ihr Vorhaben die Gutachter überzeugt und die dringend benötigte Finanzierung erhält? Die Antwort bekommen Sie am 16. September 2025 in einer Antragswerkstatt der Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank. In dieser branchenoffenen […]
weiterlesen...
|
|
|
Premiere: BerufsBeats Festival
27. Mai 2025
SCHULEWIRTSCHAFT
Das BerufsBeats Festival (www.berufsbeats.de, gefördert durch die NBank Hannover) ist ein innovatives Event, das Musik, Inspiration und Karriereperspektiven vereint. Bereits über 1 000 Schülerinnen und Schüler haben sich angemeldet. Unter dem Motto „Dein Festival. Deine Zukunft. Dein Beat.“ erleben junge Talente hier Live-Acts, Workshops und persönliche Begegnungen mit Ausbildungsbetrieben in einer einzigartigen Atmosphäre. So wird der Weg in die berufliche […]
weiterlesen...
|
|
|
Berufsorientierung wird digitaler – und gleichzeitig spielerischer
27. Mai 2025
SCHULEWIRTSCHAFT
Mit dem neuen Spielebaukasten von berry2b (gefördert durch die NBank Hannover) können Unternehmen interaktive Minispiele zu ihren Ausbildungsberufen erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse! Schülerinnen und Schüler erleben so Ausbildungsberufe auf eine neue, motivierende Art – und gewinnen erste Einblicke spielerisch und intuitiv. Nutzen Sie den Spielebaukasten, um Ihre Ausbildungsberufe innovativ zu präsentieren und sich im Wettbewerb um junge Talente sichtbar […]
weiterlesen...
|
|