Erreichbarkeit der Geschäftsstelle über die Festtage
16. Dez. 2024
Allgemeines
Über die Festtage wird unsere Verbandsgeschäftsstelle allein an Heiligabend und an Silvester geschlossen und nicht besetzt sein. Trotzdem sind wir in dringenden Fällen auch an diesen Tagen für unsere Mitglieder erreichbar. Hier steht Ihnen Herr Bernd Wiechel (Hauptgeschäftsführer) unter der Telefonnummer 0176 / 14151619 zur Verfügung. Im Übrigen ist unsere Verbandsgeschäftsstelle selbstverständlich zwischen den Feiertagen und ab dem 02.01.2025 wieder […]
weiterlesen...
|
|
BDA: MINT Herbstreport 2024
06. Dez. 2024
Allgemeines
Der jetzt von der BDA veröffentlichte MINT-Herbstreport bestätigt den weiterhin hohen Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich: Über sämtliche Anforderungsniveaus gibt es bundesweit mindestens 191.905 offene Stellen in MINT. Die Arbeitskräftelücke beträgt 209.200 Personen (-26,8 % im Vergleich zum Vorjahr). Der stärkste Bedarf besteht im Facharbeitersegment (109.100), gefolgt von Akademikern (77.700). Die größten Engpässe bestehen in den Energie-/Elektroberufen (68.600), Berufen der […]
weiterlesen...
|
|
Aufruf zur Beteiligung am Girls‘ Day und/oder Boys‘ Day 2025
10. Dez. 2024
SCHULEWIRTSCHAFT
Am Donnerstag, 3. April 2025, finden wieder bundesweit Girls‘ Day- und Boys‘ Day Zukunftstage statt. Dazu leiten wir Ihnen in der Anlage die offiziellen Aufrufe des koordinierenden Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. weiter, die Sie hier – Flyer Girls’Day 2025 – und hier – Flyer Boys’Day 2025 herunterladen können. Die BDA ist von Beginn an offizielle Aktionspartnerin von Girls‘ Day und Boys‘ […]
weiterlesen...
|
|
Übersicht der tariflichen Ausbildungsvergütungen
17. Dez. 2024
Allgemeines
Die BDA hat ihre Übersicht der ihr vorliegenden tariflichen Ausbildungsvergütungen sowie ihre Grafik zu den Ausbildungsvergütungen in ausgewählten Tarifbereichen turnusmäßig aktualisiert. Sie können die Übersicht inklusive Grafik hier herunterladen.
weiterlesen...
|
|
Tarifabschluss für die Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk
17. Dez. 2024
Allgemeines
Am 15. November 2024 einigten sich der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger Handwerks (BIV) und die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für die Beschäftigten auf einen Tarifabschluss mit folgenden Eckpunkten: Laufzeit: Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten (1. Januar 2025–31. Dezember 2026). Entgelt: Ab dem 1. Januar 2025 steigt die derzeit allgemeinverbindlich erklärte Lohngruppe 1 (Einstiegslohn) von 13,50 € um 0,75 […]
weiterlesen...
|
|
SV-Rechengrößenverordnung 2025
17. Dez. 2024
Allgemeines
Der Bundesrat hat am 22. November 2024 der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung für 2025 zugestimmt. Die Verkündung im Bundesgesetzblatt erfolgte am 27. November 2024. Damit steigt die in der gesetzlichen Rentenversicherung geltende Beitragsbemessungsgrenze auf 8.050 Euro im Monat. Ebenfalls angehoben wurde die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung auf dann 5.512,50 Euro im Monat. Die sogenannte Versicherungspflichtgrenze steigt auf 73.800 Euro im […]
weiterlesen...
|
|
Steuern: BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Auslandsreisen
17. Dez. 2024
Allgemeines
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ein Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Reisekosten bei beruflich und betrieblich bedingten Auslandsreisen veröffentlicht. Das Schreiben des BMF können Sie hier herunterladen. Enthalten sind angepasste Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten ab dem 1. Januar 2025. In der Tabelle ab Seite vier sind die für die jeweiligen Länder geltenden Pauschbeträge aufgeführt. Änderungen im Vergleich zur Übersicht […]
weiterlesen...
|
|
Aufenthaltserlaubnisse für Geflüchtete aus der Ukraine
17. Dez. 2024
Allgemeines
Die 6. Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung und die 1. Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung (1. UkraineAufenthÄndFGV) wurden am 27. November 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine nach § 24 Absatz 1 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) gelten damit bis zum 4. März 2026. Die Betroffenen müssen damit keinen Antrag auf Verlängerung des Aufenthaltsstatus stellen und es sind keine […]
weiterlesen...
|
|
Umfrage zur Nutzung der Website „Make it in Germany“
17. Dez. 2024
Allgemeines
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat kürzlich eine Umfrage für Unternehmen zur Nutzung der Website „Make it in Germany“ gestartet. Die Umfrage richtet sich insbesondere an Unternehmen, die sich auf „Make it in Germany“ über die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte informieren. Ziel der Umfrage ist es, die Angebote auf „Make it in Germany“ für Arbeitgeber zu evaluieren und das Informationsangebot […]
weiterlesen...
|
|
Hannoversche Erklärung: Verbände überreichen auf LEE-Branchentag Niedersächsischer Landesregierung zukunftsweisendes Strategiepapier
17. Dez. 2024
Allgemeines
Die führenden Energieexperten und Wirtschaftsvertreter Niedersachsens und Bremens präsentierten in einer wegweisenden Erklärung ihre Vision eines zukunftsfähigen Energiesystems. Die Hannoversche Erklärung unterstreicht die Bedeutung eines flexiblen und integrierten Ansatzes zur Sicherung der Energieversorgung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer nahm das Papier im Rahmen des LEE-Branchentags in Hannover entgegen. Die Erklärung können Sie hier herunterladen. Das Schlüsselwort lautet Systemintegration […]
weiterlesen...
|
|
Einladung zu Praxis & Recht: Strategische Reduzierung von Krankenkosten im Unternehmen
10. Dez. 2024
Veranstaltungen und Seminare
Wie können Unternehmen steigende Personalkosten durch hohe Krankenstände senken und damit ihre Produktivität und Rentabilität wieder erhöhen? Antworten darauf gibt es in unserer Online-Veranstaltung Praxis & Recht zum Thema Strategische Reduzierung von Krankenkosten im Unternehmen. Aktuell steigen bei vielen Betrieben die Kosten durch Lohnfortzahlungen. Angesichts des Fachkräftemangels nehmen Fluktuation, Investitionen ins Recruiting sowie der Einsatz von Zeitarbeit zu. Wie können diese […]
weiterlesen...
|
|
Einladung zum Online-Personalentwicklerkreis: Erfolgreiches Onboarding im Mittelstand
06. Dez. 2024
Veranstaltungen und Seminare
Wie gelingt es, neue Mitarbeitende von Beginn an zu begeistern und langfristig ans Unternehmen zu binden? Ein durchdachtes Onboarding kann dabei den Unterschied machen! Am Donnerstag, den 16.01.2025 von 10:30 bis 12:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Personalentwicklerkreis ein. Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung am 16.01.2025 steht das Projekt Onboarding@Nordostniedersachsen. Dieses Projekt wurde entwickelt, um kleinen und mittleren Unternehmen […]
weiterlesen...
|
|
Veranstaltungstipp „Runder Tisch“: Veranstaltungsreihe zur Psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
10. Dez. 2024
Alle Termine im Überblick
An dieser Stelle möchten wir auf die Veranstaltung „Runder Tisch“ des EAA-Teams Lüneburg hinweisen: Bei der Veranstaltungsreihe zur Psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz steht die Gesundheit im Betrieb im Fokus. Wie können Mitarbeiterpotentiale genutzt und erhalten werden? Bei drei verschiedenen Modulen im Januar wird jeweils zunächst die EAA vorgestellt, dann gibt es einen Vortrag zum jeweiligen Thema und schließlich Zeit für […]
weiterlesen...
|
|
Leuphana-Universität Lüneburg lädt zur Informationsveranstaltung des Projekts „Job Lab“ ein: Fachkräftesicherung neu gedacht
06. Dez. 2024
Alle Termine im Überblick
Die Leuphana Universität Lüneburg hat es sich mit dem neuen Projekt „Job Lab“ zur Aufgabe gemacht, innovative Wege zur Fachkräftesicherung zu entwickeln – und lädt herzlich zur Auftaktveranstaltung ein. Unsere stellv. Hauptgeschäftsführerin Wiebke Krohn wird ein Grußwort sprechen – sie hat das „Job Lab“ durch ihren fachlichen Input mit ins Leben gerufen. Wann? Dienstag, 21. Januar 2025, 10:00 bis 12:00 […]
weiterlesen...
|
|
Soziale Inklusion als Antwort auf Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit – Fragebogen
06. Dez. 2024
Alle Termine im Überblick
Das sozial-innovative SinTrA-Projekt der HEYHO GmbH und der Leuphana Universität Lüneburg unterstützt Unternehmen dabei, Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen (MmVhs) in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Zu diesem Projekt wurde nun ein Fragebogen entwickelt – Führungskräfte und Mitarbeitende auf allen Ebenen sind eingeladen, ihre Perspektive beizutragen. Die Bearbeitung der Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten und wird anonym durchgeführt. Sie untersucht die Auswirkungen der Beschäftigung […]
weiterlesen...
|
|
|
Neue Folge Arbeitsrecht in Kürze: Die ordentliche Kündigung
28. Nov. 2024
Aktuelle Rechtsprechung
Welche Grundprinzipien der ordentlichen Kündigung gibt es? Kann ich als Arbeitgeber überhaupt ordentlich kündigen, welche Grundkündigungsfristen gilt es einzuhalten und welche Ausschlüsse der ordentlichen Kündigung gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Christian Schlör in der aktuellen Folge unseres Podcasts Arbeitsrecht in Kürze. Bitte beachten Sie: In diesem Format reißen wir die Themen nur kurz an. […]
weiterlesen...
|
|
|
Rund um’s Arbeitsrecht bei Weihnachtsfeiern: Kein rechtsfreier Raum
04. Dez. 2024
Allgemeines
Jedes Jahr im Dezember: Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Lüneburg, Uelzen, Celle und Umgebung freuen sich auf die Weihnachtsfeier, wobei die Art der Feier ganz unterschiedlich sein kann. Jedes Jahr erfordern die Weihnachtsfeiern aber nicht nur eine sorgfältige Planung im Vorfeld – Ort, Zeit, Wichteln Ja oder Nein – sondern können auch arbeitsrechtliche Fragen aufwerfen. Muss ich als Arbeitnehmer an der […]
weiterlesen...
|
|
|
Vorbild für ökonomische Bildung an Schulen: Der Tag des Unternehmergeistes in Celle
28. Nov. 2024
SCHULEWIRTSCHAFT
250 engagierte Schülerinnen und Schüler haben sich am von uns unterstützten Tag des Unternehmergeistes in Celle ins Zeug gelegt: Der komplette 10. Jahrgang der beiden Celler Gymnasien Hermann-Billung-Gymnasium sowie des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums entwickelte in Gruppen Geschäftsideen und wurde dabei von regionalen Unternehmensvertretern unterstützt. Wir hatten dafür im Rahmen unseres Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT im Vorfeld interessierte Betriebe aus der Region gesucht und auch […]
weiterlesen...
|
|