Logo

Sie erreichen uns unter: 04131 87212-0
Rundschreiben Nr. 1 / 2025
Neues vom Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem neuen Rundschreiben möchten wir Sie bereits auf unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am 20.05.2025 hinweisen. Darüber hinaus informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und einen neuen Podcast unseres Verbandes zum Arbeitsrecht. Schließlich erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der tariflichen Vergütungen, des Mutterschaftsrechts sowie über die neuen Grundsätze für die Ausgleichsabgabe.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Wiechel
-Hauptgeschäftsführer-


Jahreshauptversammlung am 20.05.2025 – Bitte Termin vormerken 17. März 2025 Allgemeines

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung wird am Dienstag, den 20.05.2025, ab 15:00 Uhr, auf GUT Bardenhagen stattfinden. Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt in Ihrem Kalender vor. Neben der Mitgliederversammlung, zu der in diesem Jahr insbesondere die Wahlen des Präsidenten und weiterer Präsidiumsmitglieder gehören werden, haben wir wieder ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Sie vorbereitet. Die Einladung wird Ihnen in Kürze […]

weiterlesen...
Auslegung des Jahresabschlusses 2024 14. März 2025 Allgemeines

Mit diesem Rundschreiben möchten wir Sie darüber informieren, dass wir unseren Jahresabschluss 2024 den Prüfungsbericht der Buchprüfer sowie den Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2025 unseres Verbandes in der Zeit von Montag, den 12.05.2025 bis Freitag, den 16.05.2025 während der jeweiligen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme auslegen werden in der Verbandsgeschäftsstelle den nachstehend genannten Präsidiumsunternehmen: Henning Facility Services GmbH, Zeppelinstraße 1a, 21337 Lüneburg […]

weiterlesen...
Save the Date: Jahreskonferenz der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen 14. März 2025 Veranstaltungen und Seminare

Am 15.05.2025 findet die diesjährige Jahreskonferenz der Allianz für Fachkräfte in der Ritterakademie in Lüneburg statt. In der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr werden wir uns dem Thema „Wandel am Arbeitsmarkt“ widmen. Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor.  Nach einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Sabine Remdisch von der Leuphana Universität Lüneburg werden Kurzimpulse seitens des Arbeitgeberverbandes […]

weiterlesen...
Einladung: Praxis & Recht „Betriebliche Umstrukturierungen – von der betriebsbedingten Kündigung bis zu Freiwilligenprogrammen“ 14. März 2025 Veranstaltungen und Seminare

Die wirtschaftliche Transformation fordert häufig betriebliche Umstrukturierungen. So müssen Unternehmen auch betriebsbedingte Kündigungen aussprechen – was aber sind die rechtlichen Voraussetzungen dafür und wie sollten Arbeitgeber damit umgehen? Antworten darauf gibt es in unserer Online-Veranstaltung Praxis & Recht zum Thema Betriebliche Umstrukturierungen – von der betriebsbedingten Kündigung bis zu Freiwilligenprogrammen. Unsere Rechtsanwältin für Arbeitsrecht Daniela Fensky erläutert, was Arbeitgeber bei […]

weiterlesen...
Neue Folge Arbeitsrecht in Kürze: Das Trennungsgespräch 13. März 2025 Allgemeines

  Ein Trennungsgespräch ist ein schwieriges Thema, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Es ist das letze Mittel, wenn es vorher schon Erwartungsgespräche, Kritikgespräche oder auch Abmahnungen gegeben hat. Das wichtigste Gesprächsziel aus Arbeitgebersicht ist es, die Trennungsabsicht gegenüber dem Mitarbeiter fair und wertschätzend zu vermitteln. Deshalb sollte das Gespräch gut vorbereitet und auch juristisch vorgeprüft werden. […]

weiterlesen...
Arbeitszeitverlust durch ansteigende Krankheitstage – Anzahl der Krankheitsstände belastet die Wirtschaft 17. März 2025 Allgemeines

Mit Beginn der Erkältungszeit wurde Anfang des Jahres vielfach über das Thema „Krankheitstage“ diskutiert. Neben der Kostenbelastung durch die Lohnfortzahlung stellen die ansteigenden Krankheitstage vermehrt ein organisatorisches Problem für die Betriebe dar. Schichtpläne müssen regelmäßig umgestellt werden, Vertretungsregelungen greifen ins Leere und das alles in einem Umfeld, das ohnehin geprägt ist durch einen enormen Fach- und Arbeitskräftemangel. Das Institut der […]

weiterlesen...
Inklusion: Ausgleichsabgabe gemäß § 160 SGB IX – Hinweise und Informationen für die Anzeigejahre 2024 und 2025 17. März 2025 Allgemeines

Wir möchten Sie über relevante Änderungen bei der Ausgleichsabgabe nach § 160 SGB IX informieren. Ausgleichsabgabe für das Jahr 2024, die erstmalig zum 31. März 2025 zu entrichten ist: Mit dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes wurde die sog. vierte Staffel bei der Ausgleichsabgabe eingeführt. Sie gilt seit dem 1. Januar 2024 und muss erstmalig zum 31. März 2025 […]

weiterlesen...
Aktuelle Informationen zum Mutterschutz 17. März 2025 Allgemeines

Wir möchten Sie über folgende aktuelle Änderungen zum Mutterschutz informieren: Mutterschaftsanpassungsgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht Das Mutterschaftsanpassungsgesetz ist jetzt vom Bundestag verabschiedet worden. Das Gesetz regelt, dass Frauen auch nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche Mutterschutz in Anspruch nehmen können. Je weiter die Schwangerschaft fortgeschritten ist, desto länger ist die Mutterschutzfrist im Falle einer Fehlgeburt, gestaffelt von zwei Wochen bis […]

weiterlesen...
Pressemitteilung: Niedersachsen fördert Klimaschutz und Energieeffizienz – Fast 100 Millionen Euro Zuschüsse für Unternehmen und Kommunen 17. März 2025 Allgemeines

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz hat jetzt in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Landeshaushalt insgesamt rund 91 Millionen Euro bereitgestellt werden sollen, um Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz zu fördern. Mit der Richtlinie „Klimaschutz und Energieeffizienz“ als gemeinsames Förderinstrument vom Umwelt- und Kulturministerium unterstützt das Land gezielt kleine […]

weiterlesen...
BDA – Rückblick auf das Tarifjahr 2024 17. März 2025 Allgemeines

Die BDA hat in einer Zusammenfassung einen Rückblick auf die Ergebnisse der Tarifverhandlungen im Jahr 2024 genommen. Im Ergebnis war das Tarifjahr 2024 in besorgniserregender Weise ein weiteres Rekordjahr – was den gewerkschaftlichen Druck und die daraus resultierenden Tariflohnsteigerungen betrifft. Den Kurzbericht der BDA können Sie hier herunterladen. Die grafische Übersicht der Tarifabschlüsse in 2024 können Sie hier herunterladen. Trotz einer Wachstumsschwäche, […]

weiterlesen...
Übersicht Bundestagsabgeordnete des Landes Niedersachsen nach der Bundestagswahl 2025 17. März 2025 Allgemeines

Nach der Bundestagswahl am 23.02.2025 möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche Abgeordneten aus Niedersachsen und unserer Region in den neuen Bundestag gewählt wurden und künftig die Interessen der Menschen und Unternehmen aus dieser Region vertreten sollen. Die Übersicht Bundestagsabgeordnete des Landes Niedersachsen können Sie hier herunterladen.

weiterlesen...
Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD – eine erste Bewertung der BDA 17. März 2025 Allgemeines

Bundestagswahl 2025 CDU, CSU und SPD haben sich am 8. März 2025 auf ein Sondierungsergebnis geeinigt. Dieses Sondierungsergebnispapier können Sie hier herunterladen. Inzwischen liegt uns eine erste detaillierte Bewertung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zu den Ergebnissen vor. Diese können Sie hier herunterladen. Die BDA kommt in Ihrer Bewertung zu dem Ergebnis, das ist richtig ist, schnell eine handlungsfähige […]

weiterlesen...