In der betrieblichen Praxis kommt es bedauerlicherweise zunehmend zu Fragestellungen und Problemen zum Thema „Belästigungen im Arbeitsverhältnis“. Oftmals werden Vorfälle der genannten Art als „Kavaliersdelikt“ herunter gespielt. Dabei stellen sie inzwischen keine Randerscheinung mehr dar. Hierzu gehören jedoch nicht nur sexuelle Belästigungen. Gerade auch vor dem Hintergrund auftretender rechtspopulistischer Tendenzen gehören hierzu Belästigungen wegen der Rasse, der Ethnie oder der Herkunft. Wann beginnt in solchen Fällen eine Belästigung und wie sollte das Arbeitsumfeld der betroffenen Arbeitnehmerin oder des betroffenen Arbeitnehmers hierauf reagieren.
Mit dieser Frage setzt sich unser Seminar
„Spaß – oder bitterer Ernst? Belästigungen im Arbeitsverhältnis“
auseinander, das am
Dienstag, den 07. Januar 2020, von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, in Lüneburg
stattfindet. In diesem Seminar wird es einleitend um die Frage gehen, wann beginnt eigentlich eine „Belästigung“ und wie sollte das Arbeitsumfeld hierauf reagieren. Vor allem stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welche Pflichten sich aus einer solchen Situation für den Arbeitgeber ergeben. Insofern wird es über Formen und Arten der Belästigung sowie um Handlungsmöglichkeiten der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers sowie um Pflichten und Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers gehen. Schließlich werden auch die Beteiligungsrechte des Betriebsrates angesprochen.
Als Referent steht Ihnen mit Herrn Martin Schwickrath, stellvertretender Hauptgeschäftsführer unseres Arbeitgeberverbandes, ein erfahrener Praktiker zur Verfügung. Insbesondere wird Herr Schwickrath auch intensiv auf Ihre Fragen aus der betrieblichen Praxis eingehen.
Bei Interesse an dem Seminar können Sie hier eine kostenfreie Anfrage vornehmen.