„Für Zukunftsthemen gilt es Lösungen zu finden. Wenn sich starke Partner zusammenschließen, kann dies gelingen.“

 

Volker Meyer, Präsident des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.

„Wir stehen Ihnen zur Seite bei allen Fragen rund um das Arbeitsrecht, Personalentwicklung und Nachwuchsgewinnung.“

 

Bernd Wiechel, Hauptgeschäftsführer

Arbeitgeberverband

Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.

Gemeinsam mehr erreichen!

Unser Verband ist unabhängiger Interessenvertreter für die Arbeitgeber der Region. Wir stehen derzeit 750 Mitgliedsunternehmen in allen arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen zur Seite – branchenübergreifend, vom Start-up-Business bis zum international agierenden Konzern. Unser Ziel ist es, mit bedarfsorientierter Beratung und einem fundierten Informationsangebot die Position der Arbeitgeber zu stärken.

Diese Leistungen bieten wir unseren Mitgliedern:

  • schnelle und jederzeitige Rechtsberatung
  • Prozessvertretung vor Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten
  • juristisch geprüfte Musterverträge
  • Personalentwicklung & -organisation
  • Fortbildungen und Seminare
  • Ausbildungsnachwuchs gewinnen: Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
  • Informationen über relevante Themen und Rechtsprechungen

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Neuigkeiten

13.09.2023

AV-Forum „Vertrauen“ 2023 am 11. Oktober 2023 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Zu unserem AV-Forum am 11. Oktober von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein! Impulsvortrag 1 – Vertrauen kommt von sich trauen Wir freuen uns auf „Deutschlands bekanntesten Piloten“, Philip Keil. Als Führungskraft über den Wolken spricht Philip Keil aus der gelebten Praxis über Teamwork auf maximaler Flughöhe, Leadership und Decision-making, den Umgang mit Herausforderungen und eine […]

weiterlesen...
31.08.2023

Wir verspielen unseren Wohlstand. Arbeitgeberverband wünscht sich mehr Unterstützung für Unternehmen.

Bernd Wiechel, Hauptgeschäftsführer unseres Arbeitgeberverbandes, kommentiert den 10-Punkte-Plan der Bundesregierung: „Der von der Bundesregierung beschlossene 10-Punkte-Plan ist zumindest ein symbolischer Schritt, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder auf Kurs zu bringen. Insbesondere das Wachstumschancengesetz und das Bürokratieabbaugesetz, sowie die anderen im Plan enthaltenen Maßnahmen wie die Digitalisierungsoffensive und die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, stellen zumindest wichtige Lichtblicke dar. Die Arbeitgeber […]

weiterlesen...
24.08.2023

3. Aufruf in der Richtlinie Soziale Innovation

Die neue Ausschreibung zum Sonderthema „Kollaborative Ansätze zur Qualitätssteigerung im Gesundheits- & Sozialbereich“ sowie die Einladungen zum Ideenworkshop (19.09 und 28.09) und zur Informationsveranstaltung (07.11.2023) finden Sie hier. Der Aufruf ist auch auf der Homepage der NBank zu finden (Link: https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/Projekte-f%C3%BCr-Soziale-Innovation.html#hinweiszurantragstellung). Bei Rückfragen und Beratungsbedarf steht Ihnen Wiebke Krohn gerne zur Verfügung.

weiterlesen...
18.08.2023

Fristlose Kündigung wegen Nutzung einer dienstlichen Tankkarte für Privatwagen

Diesen Beitrag können Sie auch als Podcast hören: Arbeitsrecht in Kürze LAG Niedersachsen, Urteil vom 29.03.2023, 2 Sa 313/22 Die private Nutzung einer Tankkarte kann eine außerordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen. Eine Abmahnung ist immer dann entbehrlich, wenn es um schwerwiegende Pflichtverletzungen geht, deren Rechtswidrigkeit dem Arbeitnehmer ohne weiteres erkennbar ist und bei denen eine Hinnahme oder Duldung dieses […]

weiterlesen...

Unwirksamkeit einer Kündigung wegen unterlassener Massenentlassungsanzeige

BAG, Beschluss vom 11.05.2023, 6 AZR 157/22 (A) Das Bundesarbeitsgericht muss in einer Sache über die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung entscheiden. Wesentliche Frage in dieser Sache ist, ob bereits eine unterlassene Massenentlassungsanzeige zur Unwirksamkeit der Kündigung führt. In der Vergangenheit haben die Gerichte regelmäßig entschieden, dass eine Kündigung bereits dann unwirksam ist, wenn die Massenentlassungsanzeige bei der Arbeitsagentur nicht ordnungsgemäß […]

weiterlesen...

Sachgrundlose Befristung im Anschluss an Arbeitnehmerüberlassung mit tarifvertraglich verlängerter Überlassungsdauer

BAG, Urteile vom 05. April 2023, Az. 7 AZR 224/22, 7 AZR 223/22, 7 AZR 222/22 Der Zulässigkeit einer sachgrundlosen Befristung steht nicht entgegen, dass der Arbeitnehmer der Arbeitgeberin zuvor zur Arbeitsleistung überlassen war. Hierin liegt kein zuvor bestehendes Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers mit der Arbeitgeberin iSd. § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG, aufgrund dessen eine sachgrundlose Befristung nicht mehr […]

weiterlesen...

Befristung – Sachgrund der Vertretung

Neu: diesen Beitrag können Sie hier auch als Podcast hören: Arbeitsrecht in Kürze LAG Niedersachsen, Urteil vom 11. Mai 2023, Az. 5 Sa 27/23 Weiß ein Arbeitgeber, dass ein befristet eingestellter Arbeitnehmer während der gesamten Vertragsdauer arbeitsunfähig sein wird, kann er die Befristung nicht mit dem Sachgrund der Vertretung rechtfertigen. In dem entschiedenen Fall war ein Paketzusteller wiederholt mit dem […]

weiterlesen...

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Anweisungen der Arbeitgeberin, im Fall der Arbeitsunfähigkeit vom ersten Fehltag an ein ärztliches Attest vorzulegen

BAG, Beschluss vom 15. November 2022, 1 ABR 5/22 Verlangt der Arbeitgeber von Arbeitnehmern auf der Grundlage von § 5 Abs. 1 S. 3 EFZG in einer bestimmten Form und ggf. innerhalb einer bestimmten Frist den Nachweis jeglicher Arbeitsunfähigkeit, betrifft dieses Verlangen zwar grundsätzlich das Ordnungs- und nicht das – mitbestimmungsfreie – Arbeitsverhalten der Arbeitnehmer, jedoch ist ein für die Mitbestimmung […]

weiterlesen...
04.08.2023

AV-Forum 2023 am Mittwoch 11.10.23 im Castanea Adendorf, Leitthema Vertrauen

In einer Zeit, in der Vertrauen eine besondere Rolle für Unternehmen und Marktmechanismen spielt, gehen wir  dem Thema bei unserem diesjährigen AV-Forum am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf den Grund. Wie steht es um das Vertrauen der Gesellschaft in die Wirtschaft? Und welches Vertrauen bringen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Führungskräften entgegen? Wie können […]

weiterlesen...
14.07.2023

Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide erhält für erfolgreiches Modellprojekt zur Verbesserung der Arbeit in Kindertagesstätten Niedersächsischen Sozialpreis

Im September 2020 startete in der Region Lüneburg das zweijährige Modellprojekt „Ressourcenorientierte Organisationsentwicklung in Kindertagesstätten“. 21 Kitas nahmen daran teil. Für die entwickelten innovativen Ansätze, die die Einrichtungen langfristig stärken sowie ein zufriedenes und gesundes Arbeiten fördern sollen, wurden die Projektverantwortlichen mit dem Niedersächsischen Sozialpreis in der Kategorie „Sozial am Arbeitsplatz“ ausgezeichnet. Dazu gehören das Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide (BTO) in […]

weiterlesen...
09.07.2023

Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

LAG Niedersachsen, Urteil vom 08.03.2023, 8 Sa 859/22; BAG, Urteil vom 08.09.2021, 5 AZR 149/21 Bei einer lückenlosen Arbeitsunfähigkeit während des gesamten Zeitraums einer Kündigungsfrist kann der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen erschüttert sein. Mit Urteil vom 08.09.2021 (5 AZR 149/21) hatte das BAG entschieden, dass dann, wenn ein Arbeitnehmer, der sein Arbeitsverhältnis kündigt, am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben wird, dies […]

weiterlesen...

Offene Videoüberwachung – Kein Verwertungsverbot

BAG, Urteil vom 29.06.2023, 2 AZR 296/22 In einem Kündigungsschutzprozess besteht grundsätzlich kein Verwertungsverbot in Bezug auf solche Aufzeichnungen aus einer offenen Videoüberwachung, die vorsätzlich vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers belegen sollen. Das gilt auch dann, wenn die Überwachungsmaßnahme des Arbeitgebers nicht vollständig im Einklang mit den Vorgaben des Datenschutzrechts steht. In der Entscheidung des BAGs war der Kläger bei der […]

weiterlesen...

Anrechnung von Provisionen auf das auszuzahlende Mutterschaftsgeld während eines Beschäftigungsverbots

LAG Niedersachsen, Urteil vom 20.02.2023, 1 Sa 702/22 Für die Berechnung des Mutterschutzlohns ist grundsätzlich auf das durchschnittliche Arbeitsentgelt der letzten drei abgerechneten Kalendermonate vor dem Eintritt der Schwangerschaft abzustellen. Dies gilt auch dann, wenn ein Teil der Vergütung variabel ausgestaltet ist und auf provisionspflichtigen Geschäften beruht. Provisionen, die erst während eines ärztlichen Beschäftigungsverbot fällig werden, kommen nur dann und […]

weiterlesen...

Unterschiedlich hohe tarifliche Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit

BAG, Urteil vom 22.02.2023, 10 AZR 332/20 Eine tarifvertragliche Regelung, die für unregelmäßige Nachtarbeit höhere Zuschläge vorsieht als für regelmäßige Nachtarbeit, verstößt dann nicht gegen den Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG), wenn neben dem Gesundheitsschutz weitere, aus dem Tarifvertrag erkennbare Zwecke verfolgt werden. Ein solcher Zweck kann in dem Ausgleich der zusätzlichen Belastungen aufgrund schlechterer Planbarkeit unregelmäßiger Nachtarbeit liegen. […]

weiterlesen...
15.06.2023

Bewerbungsrunde für den Ausbildungs- und Innovationspreis 2023 hat begonnen.

Stiftung des Arbeitgeberverbandes sucht die Besten Regionale Unternehmen jeder Branche und Größe können sich um die Auszeichnung bewerben. Sie können auch von Kunden, Mitarbeiter*innen oder anderen Personen vorgeschlagen werden.  Über die Dotierung entscheidet der Stiftungsrat jedes Jahr neu. 2022 betrug das Preisgeld insgesamt 4.000 Euro. Hier finden Sie die Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsunterlagen_2023

weiterlesen...

Geschäftsbericht 2022

Unser Geschäftsbericht 2022 ist verfügbar. Sie können hn hier einsehen: AV-Geschäftsbericht_2022. Sie finden darin die wichtigsten Verbandsaktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres sowie aktuelle Interviews einiger unserer Mitgliedsunternehmen. Neben unseren Dienstleistungen rund um das Arbeitsrecht hat unser Engagement zu Themen der Personal- und Organisationsentwicklung und der damit einhergehenden Arbeitgeberattraktivität an Bedeutung gewonnen. Diese Arbeit setzten wir weiter fort. Wir wünschen […]

weiterlesen...

Jahreshauptversammlung 2023 – mit Impressionen

Matthias Hebrok und Aline Henke als Vizepräsidenten wiedergewählt. Am 6. Juni 2023 fanden sich Vertreterinnen und Vertreter unserer 750 Mitgliedsunternehmen zur jährlichen Hauptversammlung auf Gut Bardenhagen ein. Unser Präsident Volker Meyer war bester Stimmung, denn zahlreiche Gäste sind der Einladung gefolgt, um sich auszutauschen, über den Haushaltsplan abzustimmen und natürlich zu netzwerken. Kritisch zeigte sich unser Hauptgeschäftsführer, Bernd Wiechel, in […]

weiterlesen...
15.05.2023

Darlegungslast bei Fortsetzungserkrankungen

BAG, Urteil vom 18.01.2023, AZ.5 AZR 93/22 Die Abstufung der Darlegungslast beim Streit über das Vorliegen einer neuen Erkrankung iSv. § 3 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 EFZG, wonach der Arbeitnehmer Tatsachen vorzutragen hat, die den Schluss erlauben, es habe keine Fortsetzungserkrankung bestanden, begegnet weder unions- noch verfassungsrechtlichen Bedenken. Dem steht nicht entgegen, dass der hiernach erforderliche Vortrag […]

weiterlesen...

Rechtmäßigkeit einer Befristung und Voraussetzungen für Schadensersatzansprüche wegen Benachteiligung eines Betriebsratsmitglieds

BAG, Urteil vom 21.12.2022, 7 AZR 489/21 Eine Vertragsklausel, die eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit der Vollendung des 65. Lebensjahres vorsieht, ist nach der Anhebung des Regelrentenalters regelmäßig dahin zu verstehen, dass das Arbeitsverhältnis erst mit der Vollendung des für den Bezug einer Regelaltersrente maßgeblichen Lebensalters enden soll.  Benachteiligt ein Arbeitgeber ein befristet beschäftigtes Betriebsratsmitglied, indem er wegen dessen Betriebsratstätigkeit […]

weiterlesen...
05.05.2023

Tariffreiheit in Unternehmen – Stellungnahme des AV-Hauptgeschäftsführers, Bernd Wiechel

Mit Interesse und großer Verwunderung nimmt der Arbeitgeberverband Lüneburg – Nordostniedersachsen diverse Vorhaben der Bundesregierung zur Kenntnis. So gibt die Grünen-Chefin Ricarda Lang in einem Interview im Tagesspiegel bekannt, dass ein Bundestariftreuegesetz, das eine staatliche Auftragsvergabe nur an Unternehmen mit Tarifvertrag vorsieht, bis zur Sommerpause durch den Bundestag gebracht werden soll. Vorgetragen wird dies mit markigen Begriffen, wie „kein staatliches […]

weiterlesen...
02.05.2023

Das Unternehmen Mölders Holding mit dem Stiftungspreis der Arbeitgeber ausgezeichnet

Für besondere Verdienste im Bereich der Ausbildung und in der Gestaltung der Arbeitgeberattraktivität ist unser Mitgliedsunternehmen, die  Mölders Holding mit dem Sitz in Bad Bevensen, Landkreis Uelzen, ausgezeichnet worden. Den Stiftungsrat, bestehend aus Markus Meyer, Volker Meyer, Bernd Wiechel, Jens Wrede, Franz Caesar, Prof. Dr. Hartwig Donner und Dr. Armin Roeckseisen, hat insbesondere die innovative Personalpolitik überzeugt, unter anderem die Mölders […]

weiterlesen...
26.04.2023

Save the Date: Hallo Zukunft, 07. Oktober 2023, von 13.00 Uhr bis 17.00 in Hankensbüttel

Die Vorbereitungen für den nächsten „Hallo Zukunft Tag“ in Hankensbüttel laufen auf Hochtouren. Über 30 Ausbildungsbetriebe, aus allen Bereichen,  Handwerk, Verwaltung, Dienstleistung, Pflege, Landwirtschaft und der Industrie öffnen ihre Geschäftsräume und präsentieren am Samstag, den 7.10.2023, ihre jeweiligen Ausbildungsberufe und Studiengänge. Insgesamt stehen über 70 tolle Berufe zur Auswahl. Weitere Informationen, auch für die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler, finden […]

weiterlesen...

Neue Checklisten für Betriebspraktika der Lehrkräfte

Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören auch Betriebspraktika für Lehrkräfte. Die Lehrerinnen und Lehrer gewinnen im Praktikum authentische und vertiefte Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt und zeigen den Schülerinnen, Schülern und Eltern die Relevanz der Berufsorientierung. Unternehmen tragen mit Betriebspraktika für Lehrkräfte zur Qualität der schulischen Berufsorientierung bei und vertiefen die Kooperation mit den Schulen im lokalen […]

weiterlesen...
18.04.2023

So viele junge Erwachsene ohne Berufsabschluss wie noch nie – Stellungnahme des AV-Hauptgeschäftsführers, Bernd Wiechel

Das Handelsblatt berichtet unter Berufung auf den noch nicht veröffentlichten Entwurf des Berufsbildungsberichts des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), dass mehr als 2,5 Millionen der 20- bis 34-Jährigen ohne Berufsabschluss sind. „So viele wie noch nie“, stellt Bernd Wiechel, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen fest. Besonders hoch ist die Quote bei jungen Männern. Hier liegt sie bei mehr als 18 %. Bei […]

weiterlesen...
11.04.2023

Mindestlohn – Arbeitgeber erinnern an die Versprechen der Politik – Stellungnahme des AV-Präsidenten, Volker Meyer

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat über Ostern via Presse mitteilen lassen, den Mindestlohn im kommenden Jahr erneut deutlich erhöhen zu wollen. Volker Meyer, Präsident des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen kritisiert diesen Vorstoß: „Mit großen Erstaunen nehmen wir die Aussagen des Arbeitsministers zur Kenntnis. Die Festlegung der Mindestlohnhöhe obliegt ausschließlich der Mindestlohnkommission und nicht dem Arbeitsminister“ stellt Meyer fest. Im vergangenen Jahr gab es […]

weiterlesen...

Zusammen mehr erreichen

Dokumenten-Center

Rechtsberatung und -vertretung

Personalentwicklung / soziale Innovation

Nachwuchs / SCHULEWIRTSCHAFT

Seminare & Veranstaltungen

Für Sie engagiert

Karin Haas
Arbeitgeberberatung Personalentwicklung

Telefon: 04131 87212-25
E-Mail: khaas@av-lueneburg.de

Werden Sie Mitglied

Seit über 115 Jahren sind wir engagierter und kompetenter Interessenvertreter für die Arbeitgeber unserer Region. Profitieren auch Sie von unserem Leistungsangebot. Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Mitglied werden

Download: AV-Jahresbericht 2022

Alle Termine im Überblick

alle Seminare & Veranstaltungen

Schreiben Sie uns

*Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Ich bin einverstanden, dass der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. meine oben angegeben Daten für eine Kontaktaufnahme / Zusendung von Informationsmaterialien / Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erheben, verarbeiten und nutzen darf. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Transparenzinformationen können in unserer Datenschutzerklärung eingesehen werden. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. *

Unser Sekretariat

 

Ihre Ansprechpartnerinnen: Bianca Kreis, Helen Feij, Wiebke Stegen-Hess, Silke Stock, Sarah Bittrich, Petra Möller, Lucy Schierenberg

Telefon: 04131 / 87212-0
E-Mail: info@av-lueneburg.de

Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.
Stadtkoppel 12
21337 Lüneburg
Sie erreichen uns
Montags bis Freitags 08:00 – 18:00 Uhr

 

Newsletteranmeldung für unsere Mitglieder

In einer dynamischen Wirtschaftslandschaft ist es notwendig, auf dem Laufenden zu bleiben. Wie sieht die derzeitige Rechtslage aus? Welche Themen bewegen Unternehmen und Branchen? Wir verfolgen die Entwicklungen mit besonderer Aufmerksamkeit und informieren Sie zeitnah über Neuerungen aus den Bereichen Arbeits-, Tarif- und Personalrecht. zum Newsletter