Ein Schülerbetriebspraktikum ist mehr als nur ein Blick in den Arbeitsalltag – es ist die Chance, Berufe hautnah zu erleben und die eigenen Fähigkeiten und Interessen live zu erkunden. Lehrkräfte, Eltern und Betriebe sind dabei wichtige Begleiter. Sie helfen bei der Vor- und Nachbereitung und stehen für Fragen und Beratung während des
Praktikums zur Seite.Auch Unternehmen profitieren: Sie lernen potenzielle Nachwuchskräfte kennen und können zeigen, was sie als Arbeitgeber ausmacht. Wie Jugendliche selbst, aber auch Lehrkräfte, Eltern und natürlich Betriebe ein Praktikum bestmöglich vorbereiten, umsetzen und nachbereiten, dafür gibt es die Checklisten Schülerbetriebspraktikum des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und der Bundesagentur für Arbeit.
Damit das Praktikum ein voller Erfolg wird, gibt es praktische Checklisten für alle Beteiligten. Egal ob Schülerinnen und Schüler,
Lehrkräfte, Eltern oder Betreuerinnen und Betreuer im Betrieb – hier gibt’s wertvolle Tipps für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
Die Listen präsentieren sich nun im neuen Design und mit pragmatischen Tipps und Listen zum Abhaken für alle Beteiligten – hier geht es zu den Checklisten.