Konfliktcoaching und Konfliktmoderation

Lassen sich Konflikte am Arbeitsplatz nicht eigenständig lösen, kann es hilfreich sein, einen Coach einzubeziehen. Dieser vermittelt zwischen den Parteien oder unterstützt dabei, den Konflikt aus unternehmerischer Perspektive zielgerichtet, lösungs- und ressourcenorientiert zu bearbeiten.

Streitigkeiten zwischen Mitarbeitenden oder Unstimmigkeiten mit Vorgesetzten beeinträchtigen nicht nur das Betriebsklima, sondern wirken sich meist auch negativ auf das Geschäftsergebnis aus. Ungelöste Konflikte behindern die tägliche Arbeit, führen zu Resignation, krankheitsbedingten Ausfällen und sinkender Produktivität. Für Unternehmen können dadurch erhebliche finanzielle Verluste entstehen – ein Risiko, das oft unterschätzt wird.

Konflikte einvernehmlich lösen

Mit Coaching einer Kündigung oder einem Rechtsstreit vorbeugen.

Konflikte sind ein deutliches Signal, dass etwas im Miteinander nicht stimmt. Reibungen mit Kolleginnen, Kollegen oder Vorgesetzten sind jedoch keine Katastrophe, sondern vielmehr eine Chance, gemeinsam zu wachsen. Entscheidend ist, eine Eskalation zu vermeiden, die in einer Kündigung oder sogar in einem Rechtsstreit enden könnte.

Konfliktcoaching bietet hierfür einen geschützten Rahmen. Als zertifizierter Coach strukturiert und begleitet Sofija Berger den Prozess, in dem die Anliegen aller Beteiligten gehört werden. Gemeinsam werden Zielvereinbarungen erarbeitet und faire Lösungen gefunden, die beide Seiten zufriedenstellen. Je nach Bedarf umfasst das Coaching einen oder mehrere Termine.

Dieses Angebot ist für Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen kostenfrei.

Zurück