Woche der Beruflichen Bildung vom 28. März bis 1. April 2022 – Bündnis Duale Berufsausbildung

Newsletter, SCHULEWIRTSCHAFT

Mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen (UVN) als Partner im Niedersächsischen „Bündnis Duale Berufsausbildung“ möchten wir Sie auf die „Woche der Beruflichen Bildung“ vom 28. März bis 1. April 2022 aufmerksam machen.

Die „Woche der beruflichen Bildung“ unter Beteiligung des Niedersächsischen Kabinetts ist aus dem Bündnis Duale Berufsausbildung erwachsen. Sie wurde erstmalig im April 2019 durchgeführt.

Mit der „Woche der beruflichen Bildung“ wird jährlich unmittelbar vor den Osterferien öffentlichkeitswirksam der Blick auf die berufliche Bildung gelenkt. Sie dient damit auch der beruflichen Orientierung. Vorhaben und Termine in diesem Jahr sollen zentral wie auch regional auf Ausbildungsberufe aufmerksam machen. Die Chancen und Möglichkeiten betrieblicher Praxis für den Erwerb beruflicher Kompetenzen sowie die Optionen für Karriere und qualifizierte Beschäftigung durch berufliche Bildung werden durch Termine der Landesregierung und der Bündnispartner noch besser sichtbar gemacht.

Für die Woche der beruflichen Bildung bietet die UVN auch unseren Mitgliedsunternehmen die Veröffentlichung ihrer Ausbildungsangebote an. Hierzu wird für jedes Unternehmen, das sich an der Aktion beteiligen möchte, ein Steckbrief im Aktionsdesign angefertigt. Die Steckbriefe werden anschließend über die Website und Social-Media-Kanäle der UVN veröffentlicht und richten sich an Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Medien. Die UVN erstellt die Steckbrief-Grafiken und stellt Sie Ihnen auch zur eigenen Verwendung zur Verfügung. Wenn Sie sich an der Aktion zur „Woche der Beruflichen Bildung“ beteiligen möchten, benötigen die UVN hierzu von Ihnen

bis zum 21. März 2022

folgende Angaben:

  • Kontaktperson (Projektabwicklung)
  • Unternehmens-Logo (größtmögliche Auflösung als PNG, ai, eps Datei/notfalls JPG),
  • Name des Unternehmens,
  • Standort/e, Branche,
  • Anzahl der Beschäftigten,
  • Ausbildungsberufe,
  • (evtl. Entwicklungs-/Karrierechancen im Unternehmen z.B.: Übernahmechancen, Duales Studium, Fachwirt, Meister, Fort/Weiterbildungen, etc.)
  • Link zur Website (wahlweise Links zum Karriereportal/Unternehmensstartseite/Stellenausschreibung)
  • Kontaktperson für Bewerberinnen und Bewerber
  • Eine individuelle Kurzbeschreibung (max. 300 Zeichen inkl. Leerzeichen) mit einer Message/Info, die Sie gerne transportieren möchten (z.B.: Wofür steht das Unternehmen, Informationen zum Bewerbungsschluss, Wie viele MitarbeiterInnen beschäftigen Sie, nächster Tag der offenen Tür, geplante Auftritte auf Ausbildungsmessen, Kontaktpersonen etc.). Die Texte werden ggf. minimal redaktionell angepasst.

per E-Mail an

presse@uvn.digital

Die Veröffentlichung der Steckbriefe erfolgt in der Reihenfolge der E-Mail-Zusendungen. Sollten die UVN sehr viele Einsendungen erreichen, verlängert sie den Ausspielzeitraum. Ansprechpartnerinnen bei der UVN sind Antonia Kohlbecher und Catharina Herrmann-Daues.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich zahlreiche Mitgliedsunternehmen an der „Woche der Beruflichen Bildung“ beteiligen. Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.