Veranstaltung von Wirtschaftsförderung und NBank: Antragwerkstatt für Innovationsprojekte

Newsletter, Veranstaltungen und Seminare

Viele gute Innovationsprojekte scheitern nicht an der Idee, sondern an den Hürden des Förderantrags. Wie stellen Sie also sicher, dass Ihr Vorhaben die Gutachter überzeugt und die dringend benötigte Finanzierung erhält?

Die Antwort bekommen Sie in einer Antragswerkstatt der Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank. 

In dieser branchenoffenen Werkstatt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lernen Sie:

  • Die Perspektive des Gutachters: Verstehen Sie die entscheidenden Kriterien für eine Bewilligung.
  • Vermeidung von Fallstricken: Erkennen Sie die häufigsten Gründe für Ablehnungen und umgehen Sie diese gezielt.
  • Passende Förderprogramme: Erhalten Sie einen Überblick, welche Landes- oder Bundesprogramme für Ihr F&E-Vorhaben ideal sind.

Ablauf

09:30 – 10:00 Uhr
Ankommen & Anmeldung bei Begrüßungskaffee + Snacks

10:00 – 12:00 Uhr
Begrüßung
Christian Scherrer, Innovationsmanagement, Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg

Impulsvorträge mit Diskussion:
Heiner Steinbrink, Förderberatung / Innovationsförderung, Investitions- und -Förderbank Niedersachsen – NBank
Innovationsförderung für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Niedersachsen – Programme und Tipps zur Antragstellung


Christian Scherrer
, Innovationsmanagement, Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg
Bundesförderprogramme für Innovationsprojekte – Chancen für KMU

 
Dr. Hans-Jürgen Buß
, Fachbereichsleiter Begutachtung, Evaluation & Konzeption, NIEDERSACHSEN.NEXT
Aus Sicht eines Gutachters – worauf bei Förderanträgen für F&E-Vorhaben zu achten ist

 
ab 12:00 Uhr
Individuelle Einzelberatungen (optional, nach Voranmeldung)
Im Anschluss an die Vorträge bieten wir Einzelberatungen à 60 Minuten an. Die Plätze sind begrenzt – bitte melden Sie sich frühzeitig bei der Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg an unter scherrer@wirtschaft.lueneburg.de.


Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Anmeldung bis zum 09.09.2025 unter: scherrer@wirtschaft.lueneburg.de

Veranstalter:
Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg · Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank · NIEDERSACHSEN.NEXT