Sozial-innovative Projekte

 

EFS-LogoDie Stelle für soziale Innovation begleitet niedersachsenweit über 20 sozial-innovative Projekte. Nachfolgend finden Sie einige exemplarische Beispiele.

Dipl.-Ökonomin, Dipl.-Kauffrau Wiebke Krohn

Arbeitgeberberatung für Personal-
entwicklung und soziale Innovation,
stv. Hauptgeschäftsführerin
Tel.: 04131/87212-17
wkrohn@av-lueneburg.de

Aktuelle Projekte

Labor "Kunst und Unternehmen"

  • Träger: HKS Ottersberg
  • Titel: Labor „Kunst und Unternehmen“
  • Region: ÜR
  • Beschreibung: Um zeitgemäße Kompetenzen in Führungs- und Innovationsfragen zu finden, bedarf es in der globalisierten Wissensgesellschaft kreativer Ansätze. Die HKS Ottersberg hat dafür ein Labor „Kunst und Unternehmen“ aufgebaut, um Konzepte für die Durchführung sog. künstlerischer Interventionen in Betrieben praxisnah zu entwickeln und anzuwenden.
  • Link: https://www.hks-ottersberg.de/hochschule/labor_kunst_unternehmen.php

Virtual Reality

  • Träger: Museumsstiftung Lüneburg
  • Titel: Virtual Reality
  • Region: ÜR
  • Beschreibung: Museumsbesucher können in eine virtuelle Welt zu einzelnen Exponaten eintauschen und mit Hilfe von Virtual Reality mehr über Hintergründe zu der regionalen Geschichte erfahren.
  • Link: https://www.museumlueneburg.de/news/n20_innovation.htm

WaNTed: Dozentinnen und Dozenten gesucht

  • Träger: Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg
  • Titel: WaNTed – Dozentinnen und Dozenten gesucht
  • Region: ÜR
  • Beschreibung: Die Kreisvolkshochschule LK Harburg entwickelt mit seinen Kooperationspartnern Maßnahmen zum Wissenstransfer in der Erwachsenenbildung und Dozentenattraktivität im ländlichen Raum. Dadurch verknüpft es bisher getrennt betrachtete Leistungskontexte und wendet systematisch Elemente der Organisationsentwicklung auf die Erwachsenenbildung an.
  • Link: https://www.kvhs-harburg.de/ueber-uns/sparkasse-harburg-buxtehude-1

Mobile Inklusion - MoIn

  • Träger: Die Brücke e. V.
  • Titel: Mobile Inklusion – MoIn
  • Region: ÜR
  • Beschreibung: Förderung mobiler Inklusion und Schaffung eines niedrigschwelligen Lern- und Freizeitangebotes, das die Bürgerinnen und Bürger mit einer psychischen Erkrankung vor Ort aufsuchen können.
  • Link: https://www.bruecke-uelzen.de/

Digitale Kommunikationskultur

  • Träger: Competence Centrum mittelständische Industrie GmbH
  • Titel: Digitale Kommunikationskultur
  • Region: ÜR
  • Beschreibung: Aufbau einer Analyse zur Beurteilung des Reifegrades der digitalen Kommunikationskultur in mittelständischen Unternehmen sowie die Entwicklung einer Vorgehensweise mit unterstützenden Methoden zur gezielten Gestaltung digitaler Kommunikation.
  • Link: https://ccmi.de/ccmi-labor/digitalekommunikationskultur/

Ressourcenorientierte Organisationsentwicklung in Kindertagesstätten

CoWorkNet - Plattform für New Work und CoWorking in der Region Lüneburg

  • Träger: CoWorkLand eG
  • Titel: CoWorkNet – Plattform für New Work und CoWorking in der Region Lüneburg
  • Region: ÜR
  • Beschreibung: Unterstützung beim Aufbau con Coworking-Spaces im ländlichen Raum, u.a. durch Aufbau eines Netzwerks von Coworking-Space Betreibern.

Präventa

  • Träger: TU Braunschweig
  • Titel: Präventa
  • Region: SER
  • Beschreibung: Über ein online-basiertes Feedbacktool sollen psychische Belastungen reduziert werden. Dabei werden Empfehlungen für die individuelle Verhaltensprävention mit unternehmensbezogenen Empfehlungen für die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse gekoppelt.
  • Link: http://praeventa.aundo-braunschweig.de/

Female health Incubator

  • Träger: hannoverimpuls GmbH
  • Titel: Female health Incubator
  • Region: SER
  • Beschreibung: Der „Female Health Incubator“ richtet sich an weibliche Startup-Gründerinnen, die innovative Produkte und Geschäftsmodelle insbesondere für frauenspezifische Gesundheitsthemen realisieren wollen. Die Gründerinnen werden durch Mentoring, Workshops und Coaching bei der Realisierung eines Startup-Unternehmens begleitet.
  • Link: https://www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/Female-Health-Incubator

DiCasa - Digital Care Supply Advisor

  • Träger: Akademie für Pflegeberufe und Management
  • Titel: DiCasa – Digital Care Supply Advisor
  • Region: SER
  • Beschreibung: Verknüpfung von regionalen Pflegebedarfen mit vorhandenen ambulanten Pflegediensten durch eine Onlineplattform.

BRIDGE - Traineeprogramm für ausländische Ärzte

  • Träger: Start IT Solutions GmbH
  • Titel: BRIDGE – Traineeprogramm für ausländische Ärzte
  • Region: SER
  • Beschreibung: Traineeprogramm für zugewanderte Ärzt*Innen im ländlichen Raum, um dem Landarztmangel entgegenzuwirken.
  • Link: https://projekt-bridge.de/

Freie Werkstatt (FW) - Leidenschaft wecken, Talente entdecken

  • Träger: Cluster – die Sozialagentur e. K.
  • Titel: Freie Werkstatt (FW) – Leidenschaft wecken, Talente entdecken
  • Region: SER
  • Beschreibung: Verbindung von Co-Working mit Berufsorientierung für Jugendliche.
  • Link: https://freiewerkstatt-hildesheim.de

Integration von Berufsorientierung in den digitalen Schulalltag

  • Träger: berry2b GmbH
  • Titel: Integration von Berufsorientierung in den digitalen Schulalltag
  • Region: ÜR
  • Beschreibung: Mit der Web-Plattform www.berry2b.com soll der Prozess Schule-Ausbildung-Beruf zugänglicher, spannender und spielerisch gestaltet werden. Per Matching sollen Schüler später passgenaue Praktika oder Ausbildungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden.
  • Link: https://home.berry2b.com/ibods
Zurück