Bundestagswahl 2025
CDU, CSU und SPD haben sich am 8. März 2025 auf ein Sondierungsergebnis geeinigt.
Dieses Sondierungsergebnispapier können Sie hier herunterladen.
Inzwischen liegt uns eine erste detaillierte Bewertung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zu den Ergebnissen vor.
Diese können Sie hier herunterladen.
Die BDA kommt in Ihrer Bewertung zu dem Ergebnis, das ist richtig ist, schnell eine handlungsfähige Regierung anzustreben. Richtig sind nach Ihrer Einschätzung auch die Mehrausgaben für unsere Verteidigungsbereitschaft. Geliefert werden muss noch eine Reformagenda. Bislang fokussiert die angehende Koalition auf schuldenfinanzierte Programme und nicht auf Strukturreformen für eine selbsttragende Dynamik.
Die Reform der Sozialversicherungssysteme ist noch die große Leerstelle im Sondierungspapier. Auch hier muss im Koalitionsvertrag nachgebessert werden. Steigende Sozialabgaben bremsen die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts. In einer Zeit, in der wir dringend Investitionen und Innovationen benötigen, um den Strukturwandel zu meistern, belasten höhere Lohnnebenkosten die Unternehmen zusätzlich. Das schwächt den Arbeitsmarkt sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt.