Aufwendungen der Unternehmen für Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall steigen

Allgemeines, Newsletter

Die Aufwendungen der Arbeitgeber in Deutschland für Entgeltfortzahlung im Krankengeld steigen exorbitant. Im Kalenderjahr 2023 gaben Arbeitgeber in Deutschland nahezu 77 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung aus, so viel wie nie zuvor. Ursächlich hierfür sind im Wesentlichen folgende Gründe:

Mit steigendem Bruttoentgelten steigen auch die Kosten für die Entgeltzahlung, in den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von Jahr zu Jahr gestiegen. Besondere Bedeutung hat allerdings der rapide ansteigende Krankenstand. Während in 2010 ein Arbeitnehmer im Durchschnitt 13,2 Tage im Jahr krankgeschrieben war, betrugen die Krankenstände im Jahr 2022 bereits durchschnittlich 22,6 Tage. Die Aufwendungen für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall haben sich damit im Zeitraum 2010 bis 2023 mehr als verdoppelt.