Literaturhinweise

Literaturhinweise, Newsletter

Im Verlag C. H. Beck ist neu erschienen das Werk von Klagges / Schrader „Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern“.

Immer wieder wirft in der Praxis die Frage der richtigen Vergütung von Betriebsratsmitgliedern Probleme auf. Gerade wenn Betriebsräte über einen längeren Zeitraum freigestellt sind oder aber auch berufliche Veränderungen vornehmen stellt sich die Frage, inwieweit die Vergütung hier angepasst werden muss und welche Aspekte bei der richtigen Berechnung zu Grunde zu legen sind. Dies gilt auch, wenn sich vergleichbare Mitarbeiter weiterentwickeln. Das oben angeführte Werk setzt sich mit dieser Problematik auseinander und stellt anschaulich dar, wie Vergütungsregelungen und Ersatzleistungen zu bewerten sind, insbesondere wie Fehler vermieden werden können und welche rechtlichen Spielräume bestehen. Insbesondere setzen sich die Autoren mit den Fragestellungen der Rechtsgrundlagen, der Vergleichsgruppenbildung, des Einflusses der beruflichen Entwicklung von Betriebsräten, der Frage von Sonderzahlungen und Zuwendungen, der Berücksichtigung von Freistellungen und Sachleistungen sowie Verstößen gegen arbeitsvertragliche Regelungen auseinander.

Es werden Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und Betriebsräte aufgezeigt. Abgerundet wird das Werk durch eine umfangreiche Darstellung der Rechtsprechung sowie der Bereitstellung von Mustervereinbarungen.

Das Werk richtet sich insbesondere auch an Personalabteilungen und ist unter der ISBN 978-3-406-66875-3 direkt beim Verlag C. H. Beck zu beziehen.