Nach wie vor ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt stark von den Folgen der Coronavirus-Pandemie geprägt. Seit Beginn des Beratungsjahres 2020/2021 ist vor allem die Zahl der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber mit derzeit 404.443 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen (- 7,9 %). Demgegenüber liegt die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen mit mittlerweile 484.682 nur noch leicht unterhalb des Niveaus des Vorjahres (- 2,9 %). Der Rückgang auf Bewerberseite ist insbesondere dadurch zu erklären, dass die Möglichkeiten zur Berufsberatung, z. B. über Kontakte in der Schule, eingeschränkt waren und z. T. noch sind und durch digitale Angebote nicht vollständig ersetzt werden konnten.
Die Chancen und Möglichkeiten für junge Menschen auf einen Ausbildungsplatz sind deshalb gegenwärtig sehr gut. Auf 4 Bewerberinnen und Bewerber kommen aktuell noch rund 5 Ausbildungsplatzangebote. Mit rechnerisch 1,2 Ausbildungsstellen pro Bewerber/in sind die Chancen der jungen Menschen auf einen Ausbildungsplatz weiterhin besser als im Vorjahresvergleich (1,14 %).
Den aktuellen Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsmarkt mit den entsprechenden Zahlen können Sie hier herunterladen.