Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT

In den Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT kann sich jeder engagieren, ganz gleich ob VertreterInn der Schulen, der Agentur für Arbeit oder eines Unternehmens. Die ehrenamtlichen ArbeitskreisleiterInnen stehen Ihnen für Fragen oder Anregungen zur Verfügung. Haben Sie einen Wunsch, welches Unternehmen Sie besuchen möchten? Wenden Sie sich gerne an uns oder den Arbeitskreisleiter in Ihrer Region.

Nadja Engraf

Bereichsleiterin 
SCHULEWIRTSCHAFT / Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 04131/87212-22
nengraf@av-lueneburg.de

SCHULEWIRTSCHAFT Celle
SCHULEWIRTSCHAFT Celle

Arbeitskreisleiter

Bernd Koop
Hermann Billung Gymnasium Celle
b.koop.hbg@gmail.com

Benjamin Uelsmann
Oberschule Winsen/Aller
benjamin.uelsmann@nlschb.de

SCHULEWIRTSCHAFT Harburg
SCHULEWIRTSCHAFT Harburg

Arbeitskreisleiterin

Daniela Beuing
Oberschule Jesteburg
daniela.beuing@nlschb.de

SCHULEWIRTSCHAFT Lüchow-Dannenberg
SCHULEWIRTSCHAFT Lüchow-Dannenberg

Arbeitskreisleiter

Torsten Koopmann
Berufsbildende Schulen, Lüchow
Tel.: 05841/96110
koopmann@bbs-luechow.de

SCHULEWIRTSCHAFT Lüneburg

Arbeitskreisleiterin

Annette Rehbein
Gymnasium Oedeme, Lüneburg
Tel.: 04131/7628-0
annette.rehbein@gymnasium-oedeme.de

SCHULEWIRTSCHAFT Soltau und Walsrode
SCHULEWIRTSCHAFT Soltau und Walsrode

Arbeitskreisleiter

Jürgen Dunecke
Berufsbildende Schulen, Walsrode
Tel.: 05161/606-0
juergen.dunecke@bbs-walsrode.de

SCHULEWIRTSCHAFT Uelzen
SCHULEWIRTSCHAFT Uelzen

Arbeitskreisleiter

Jörg Krüger
Berufsbildende Schulen 1, Uelzen
Tel.: 0581/955-6
krg@bbs1uelzen.de

SCHULEWIRTSCHAFT Gifhorn

Arbeitskreisleiter

Niels Erichsen
Berufsbildende Schulen II, Gifhorn
niels.erichsen@bbs2-gifhorn.de

Stefan Wäke
Berufsbildende Schulen II, Gifhorn
stefan.waeke@bbs2-gifhorn.de

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle News

02.02.2023

Nachbericht zum „Management Information Game“ (MIG) vom 23.-27.01.2023

Gymnasium Oedeme zu Gast bei der Avacon Netz GmbH: Die diesjährige Auftaktveranstaltung des sogenannten „Management Information Game“ (MIG), die gemeinsam mit dem Gymnasium Oedeme, dem regionalen Netzbetreiber Avacon Netz GmbH, dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) und dem Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. durchgeführt worden ist, fand vom 23. bis 27. Januar 2023 im Lüneburger Verwaltungsgebäude der Avacon statt. Nach […]

weiterlesen...
16.12.2022

vocatium Ausbildungsmesse Lüneburger Heide 21./22.6.2023 – Sportpark Kreideberg

Die vocatium Lüneburger Heide – Fachmesse für Ausbildung+Studium öffnet im Sommer 2023 wieder die Türen des Sportparks Kreideberg. Das bundesweite bekannte und beliebt Format unterstützt Betriebe in unserer Region, passende Auszubildende und dual Studierende zu finden. Unser Mitglied und Veranstalter, das Institut für Talententwicklung (ift), blickt auf über 20 Jahre Erfahrung zurück und bietet ein einzigartiges Messekonzept, welches wir als […]

weiterlesen...

SCHULEWIRTSCHAFT Lüneburg feiert Jubiläum

Das 65-jährige Bestehen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Lüneburg feierten wir am 30. Oktober 2018 im Lüneburger Wasserturm. Als Ehrengäste begrüßten wir die Bundesvorsitzenden des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Dr. Alfred Lumpe und Dr. Hans Jürgen Metternich. „Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT ist für alle wichtig, weil wir nur durch die Zusammenarbeit vorankommen“, betonten die beiden Vorsitzenden. Dem kann Renate Peters vom Arbeitgeberverband Lüneburg Nordostniedersachsen e.V. nur zustimmen: „Es hilft nicht, Fronten aufzubauen und über die Lehrer zu klagen. Nur gemeinsam können wir erreichen, dass die ökonomische Bildung der Lehrer und der Schüler gefördert wird, und dass das Verständnis für das Unternehmertum in der Gesellschaft steigt.“ Ihr Appell: „Lassen Sie uns gemeinsam die Jungen Menschen ermuntern, ihren Weg auch in die Wirtschaft zu nehmen, denn wir brauchen Menschen, die sich auf dem Markt entfalten wollen, die etwas unternehmen, etwas erwirtschaften wollen. Wir brauchen Unternehmer!“
Vom Kultusministerium und der Landesschulbehörde, wünscht sich Peters, dass den Lehrern Freiräume gewährt werden, in denen sie die Angebote des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT wahrnehmen können.
Uwe Wegener, Leiter des Lüneburger Arbeitskreises, ergänzt: „In Zeiten eines gravierenden Fachkräftemangels und hoher Abbrecherquoten sind alle gefordert, die an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf Verantwortung im Sinne der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Wirtschaft übernehmen müssen. Es geht um die Zukunft von Jugendlichen und damit um die Grundlage einer zufriedenen Gesellschaft.“

Unsere Netzwerkpartner

Zurück