Partnerschaft auf Augenhöhe

Kooperationen eingehen – voneinander lernen.

 

Seit 65 Jahren ist das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT aktiv. In dieser freiwilligen Kooperation unter dem Dach der Arbeitgeberverbände engagieren sich Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Unternehmensvertreter*innen und Akteure der Jugendberufshilfe, um gemeinsam die ökonomische Bildung und die berufliche Orientierung der Jugendlichen zu verbessern. Die Begegnungen auf Augenhöhe ermöglichen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten.

In unserem Verbandsgebiet sind acht Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT aktiv. Werden auch Sie Teil unseres Netzwerkes!

Das ist SCHULEWIRTSCHAFT, schauen Sie sich hier ein Kurzvideo an.

Renate Peters

Geschäftsführerin Öffentlichkeitsarbeit
SCHULEWIRTSCHAFT
Tel.: 04131/87212-22
rpeters@av-lueneburg.de

Unser Leistungsangebot

Kooperationen

Wer Ausbildungsnachwuchs sucht, sollte Präsenz zeigen, sei es auf den Berufsmessen oder durch die Zusammenarbeit mit Schulen aus der Region. Wir beraten Schulen und Unternehmen zu unterschiedlichen Kooperationsmodellen und unterstützen bei der Suche nach dem passenden Partner. Gerne stellen wir Ihnen Muster für Kooperationsvereinbarungen zur Verfügung.

weiterlesen...

Ökonomische Bildung

Regelmäßig laden wir Lehrerinnen und Lehrer zur Erkundung regionaler Betriebe ein. Beim Blick hinter die Kulissen und beim Austausch mit den Personalverantwortlichen lernen Pädagogen ökonomische Zusammenhänge kennen und erhalten Informationen zu den Ausbildungsberufen und -voraussetzungen.

weiterlesen...

Arbeitskreise

In unseren acht Arbeitskreisen engagieren sich zahlreiche LehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen, BerufsberaterInnen der Agentur für Arbeit und UnternehmerInnen aus der Region Nordostniedersachsen. Die Arbeitskreise werden geleitet durch VertreterInnen der Schulen. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.

weiterlesen...

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle News

28.03.2025

Hallo Zukunft meets teacher: Einladung zur Betriebsbesichtigung einer Zimmerei & Projektvorstellung am 04. Juni 2025

Bei der „Hallo Zukunft meets Teacher“ Veranstaltung des Unternehmens hankensbütteler kunststoffverarbeitung erhalten Lehrkräfte wertvolle Einblicke in einen Betrieb, um so neue Impulse in der Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler setzen zu können. In diesem Jahr ist der Gastgeber die Zimmerei & Holzbau Christian Kaiser GmbH & Co. KG. Dort erleben Sie hautnah, wie aus vorgefertigten Holzelementen komplette Häuser entstehen – […]

weiterlesen...

Save the Date: Hallo Zukunft in Hankensbüttel am 20. September 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr

Lehrkräfte aufgepasst: Was erwartet Ihre Schülerinnen und Schüler bei Hallo Zukunft? Auch in diesem Jahr öffnen die Hankensbütteler Ausbildungsbetriebe ihre Türen und geben Einblicke in über 80 Ausbildungsberufe, Praktika und duale Studiengänge. Mit spannenden Mitmachaktionen und lebendigen Werkstätten wird Berufsorientierung greifbar. Die wichtigsten Eckdaten: ✔ Hallo Zukunft: Samstag, 20.09.2025, 13:00 – 17:00 Uhr (außerschulische Veranstaltung)✔ ca. 30 Unternehmen mit mehr […]

weiterlesen...
17.03.2025

Mit dem Netzwerk SchuleWirtschaft Heidekreis: Betriebsbesichtigung der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH

Im Rahmen des Netzwerks SchuleWirtschaft geben wir Lehrern einen Einblick in Betriebe und die dort möglichen Ausbildungsberufe, damit sie ihren Schülerinnen und Schülern eine fundierte Berufsorientierung bieten können. Nun hatten wir zu einer ganz besonderen Betriebsbesichtigung geladen: 20 teilnehmende Lehrerinnen und Lehrer von berufsbildenden Schulen, Gesamt- und Oberschulen sowie Gymnasien waren der Einladung gefolgt. Die Gruppenleiterin Berufsausbildung des Flughafens, Bianca […]

weiterlesen...
31.01.2025

Raffinierte Produktideen: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Oedeme in der Rolle von Unternehmern

Gestern Abend stieg die Spannung in den Räumen der Avacon Netz GmbH in der Lindenstraße: 21 Schülerinnen und Schülern aus dem 11. und 12. Jahrgang des Gymnasiums Oedeme präsentierten ihre im Rahmen des Wirtschaftsplanspiels Management Information Game (MIG) entwickelten Produkte vor Gästen aus Wirtschaft und Verwaltung. Die Jugendlichen nahmen eine Woche an dem softwarebasierten Planspiel teil. Entscheidungen treffen, Führungstalent beweisen […]

weiterlesen...
10.12.2024

Aufruf zur Beteiligung am Girls‘ Day und/oder Boys‘ Day 2025

Am Donnerstag, 3. April 2025, finden wieder bundesweit Girls‘ Day- und Boys‘ Day Zukunftstage statt. Dazu leiten wir Ihnen in der Anlage die offiziellen Aufrufe des koordinierenden Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. weiter, die Sie  hier – Flyer Girls’Day 2025 – und hier – Flyer Boys’Day 2025 herunterladen können. Die BDA ist von Beginn an offizielle Aktionspartnerin von Girls‘ Day und Boys‘ […]

weiterlesen...
25.01.2024

Schulpraktikumsfinder – Jetzt registrieren und Sichtbarkeit erhöhen

Sie bieten Schulpraktika an, aber die wenigsten Schüler wissen das? Dann registrieren Sie sich jetzt auf unserem SCHULPRAKTIKUMSFINDER und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit beim potenziellen Azubi-Nachwuchs: www.schulpraktikumsfinder.de Auf einen Blick Kostenfreies Angebot für Unternehmen aller Branchen Hohe Reichweite bei Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften durch Fokus aufs Schulpraktikum Optimales Matching von Schülerpraktikant*innen und Unternehmen durch passgenaue Filter Der Schulpraktikumsfinder ist ein Projekt der IHK […]

weiterlesen...
20.12.2023

Berufsorientierung – auch im Gymnasium? Na klar!

Auch am Gymnasium ist Berufsorientierung gefragt und sollte eine duale Ausbildung als gute berufliche Perspektive vorgestellt werden. Zum einen bleiben längst nicht alle Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur am Gymnasium. Zum anderen kommt auch mit dem Abitur eine Ausbildung in Frage – insbesondere das duale Studium als Verbindung von Studium und Ausbildung ist zunehmend beliebt. Ein Drittel der Auszubildenden […]

weiterlesen...
28.11.2023

Neues BIBB-Portal für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal

Um die Ausbilder in den Betrieben  in ihren Aufgaben zu unterstützen und über die regelmäßigen Veränderungen in der Ausbildung zu informieren, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) das Portal „Leando“ freigeschaltet. Das Portal dient als zentrale Anlaufstelle, um das Ausbildungs- und Prüfungspersonal mit allen relevanten und qualitätsgesicherten Informationen rund um die tägliche Ausbildungspraxis und das Prüfungswesen zu versorgen. Hier gelangen […]

weiterlesen...
26.04.2023

Neue Checklisten für Betriebspraktika der Lehrkräfte

Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören auch Betriebspraktika für Lehrkräfte. Die Lehrerinnen und Lehrer gewinnen im Praktikum authentische und vertiefte Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt und zeigen den Schülerinnen, Schülern und Eltern die Relevanz der Berufsorientierung. Unternehmen tragen mit Betriebspraktika für Lehrkräfte zur Qualität der schulischen Berufsorientierung bei und vertiefen die Kooperation mit den Schulen im lokalen […]

weiterlesen...

Unsere Netzwerkpartner

Zurück