Soziale Innovation

EFS-Logo 

Das Ziel der Arbeitgeberberatung für Personalentwicklung und soziale Innovation ist das Aufschließen von Arbeitgebern, Multiplikatoren und möglichen Projektträgern für soziale Innovation, Initiierung und Begleitung von sozial-innovativen Projekten, im Rahmen der Förderrichtlinie Soziale Innovation des Europäischen Sozialfonds (ESF), sowie die Verbreitung der Projektergebnisse. 

Dieses Angebot steht auch Nichtmitgliedern des Arbeitgeberverbandes sowie Bildungsträgern und Unternehmen aller Branchen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an. Wir stellen Ihnen die Richtlinie Soziale Innovation und die damit verbundenen Fördermöglichkeiten gerne vor. Die Stelle für Soziale Innovation ist tätig für den Dachverband Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN).

Dipl.-Ökonomin, Dipl.-Kauffrau Wiebke Krohn

Arbeitgeberberatung für Personal-
entwicklung und soziale Innovation
Tel.: 04131/87212-17
wkrohn@av-lueneburg.de

Was ist soziale Innovation?

Ideen zur Verbesserung unserer Arbeits- und Lebenssituation.

„Einige der wichtigsten Innovationen entstehen nicht durch neue Technologien, sondern durch andere Arten zusammenzuarbeiten und Arbeit zu organisieren.“ (Thomas W. Malone, MIT, „Future of Worke“). Der Übergang von der Industriegesellschaft zur Netzwerkökonomie ist durch ein enormes Tempo der Veränderung und die digitale Vernetzung der Welt gekennzeichnet. Das Verhältnis von technologischen und sozialen Innovationen verändert sich aufgrund der steigenden Bedeutung des Umgangs mit Wissen, Entwicklung und Gesunderhaltung von Mitarbeitenden. Der Kern sozialer Innovationen ist es, neue Wege zu finden, soziale Bedarfe zu befriedigen. Ziel der ESF-Förderrichtlinie Soziale Innovation ist deshalb die Entwicklung und Erprobung neuer, innovativer und übertragbarer Ansätze zur Anpassung von Unternehmen an den Wandel oder Verbesserung der Daseinsvorsorge.

ESF-Richtlinie Soziale Innovation

Die Förderrichtlinie bietet ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten. Aufgegriffen werden Themen wie Arbeitgeberattraktivität in der Pflege, neuartige Formen der Führung, innovative Ansätze für die psychische Gefährdungsbeurteilung bis hin zur Erprobung eines Social Franchise-Konzeptes im „Urban Gardening“ oder dem Einsatz von VR-Brillen in Museen. Eine Übersicht über alle Projekte der letzten Förderperiode finden Sie hier:  Projektbroschüre Soziale Innovation

Dabei stehen Projektideen im Fokus, die aufgrund ihres innovativen Charakters der Entwicklung und Umsetzung neuer und verbesserter Lösungen für soziale Herausforderungen dienen und sich zur Übertragung in andere Unternehmen eignen.

Anforderungen an sozial-innovative Projekte:

 

Unser Angebot für Interessierte und Projektträger

Die ESF-Richtlinie Soziale Innovation fördert Projekte mit Gesamtkosten bis zu 750.000 Euro mit 70% in der Stärker entwickelten Region (SER) und 80% in der Übergangsregion (ÜR).

Unser Angebot für Interessierte, Verbände und Projektträger sind:

  • Information über Handlungsfelder sowie Bedarfe
  • Unterstützung im Ideenbekundungsverfahren
  • Aufnehmen von Bedarfen und Projektideen und die Herstellung des Kontakts zwischen den handelnden Akteuren
  • Sensibilisieren von Interessensgruppen für die Themen der sozialen Innovation und die Information über initiierte Projekte
  • Publikmachen von Modellprojekten
  • Begleitung bei der Durchführung sozial-innovativer Projekte
  • Durchführung von Fachveranstaltungen und das Aufbauen von Netzwerken
  • Digitalisierung der Arbeitswelt

Das definierte Ziel ist eine strukturelle Veränderungen der Arbeits- und Unternehmensorganisation sowie das Etablieren neuer gesellschaftlicher und generationsübergreifender Formen der Zusammenarbeit. Wir informieren Sie über das Förderprogramm, über Richtlinien und mögliche Handlungsfelder.

Eine Übersicht über die laufenden Projekte finden Sie hier

Sie möchten sich mit einem Projektthema für die Förderung bewerben? Wenden Sie sich gerne an uns!

Link N-Bank: https://www.nbank.de/Öffentliche-Einrichtungen/Innovation/Soziale-Innovation-Projekte-Soziale-Innovation/index.jsp

20.02.2024

Arbeitsunfähigkeit meistern

Der nach wie vor hoher Krankenstand in Unternehmen rückt einen effektiven Umgang mit Arbeitsunfähigkeit in den Fokus. Gesetzliche Bestimmungen sprechen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) einen hohen Beweiswert zu. Doch es gibt auch Fälle, in denen Arbeitgeber berechtigte Zweifel an dem tatsächlichen Bestehen einer Arbeitsunfähigkeit haben kann. Für die Unternehmer in Celle bieten wir am Mittwoch, den 7. März in der Congress […]

weiterlesen...
24.08.2023

3. Aufruf in der Richtlinie Soziale Innovation

Die neue Ausschreibung zum Sonderthema „Kollaborative Ansätze zur Qualitätssteigerung im Gesundheits- & Sozialbereich“ sowie die Einladungen zum Ideenworkshop (19.09 und 28.09) und zur Informationsveranstaltung (07.11.2023) finden Sie hier. Der Aufruf ist auch auf der Homepage der NBank zu finden (Link: https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/Projekte-f%C3%BCr-Soziale-Innovation.html#hinweiszurantragstellung). Bei Rückfragen und Beratungsbedarf steht Ihnen Wiebke Krohn gerne zur Verfügung.

weiterlesen...
14.07.2023

Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide erhält für erfolgreiches Modellprojekt zur Verbesserung der Arbeit in Kindertagesstätten Niedersächsischen Sozialpreis

Im September 2020 startete in der Region Lüneburg das zweijährige Modellprojekt „Ressourcenorientierte Organisationsentwicklung in Kindertagesstätten“. 21 Kitas nahmen daran teil. Für die entwickelten innovativen Ansätze, die die Einrichtungen langfristig stärken sowie ein zufriedenes und gesundes Arbeiten fördern sollen, wurden die Projektverantwortlichen mit dem Niedersächsischen Sozialpreis in der Kategorie „Sozial am Arbeitsplatz“ ausgezeichnet. Dazu gehören das Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide (BTO) in […]

weiterlesen...
Zurück